amal reich | Musiktheater | Regisseurin | Autorin
Vita
Amal Reich wurde als Tochter deutsch-jordanischer Eltern in Leipzig geboren. Im Alter von zwei Jahren wurde sie adoptiert.
Als Fünfjährige erhielt Amal Reich ihren ersten Geigenunterricht.
Aufgrund ihrer hohen musikalischen Begabung besuchte sie ab ihrem zwölften Lebensjahr als Internatsschülerin das Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Gymnasium in Berlin und machte dort ihr Abitur.
Danach studierte sie im Fach Violine an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und schloss ihr Musikstudium mit dem Diplom als Orchestermusikerin ab.
Sie war Substitutin im Rundfunksinfonieorchester Berlin, Mitglied der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker und Mitglied der Orchester-Akademie der Staatsoper Berlin.
Als freischaffende Musikerin arbeitete Amal Reich in verschiedenen Ensembles und Orchestern, wie z. B. der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Im Laufe ihrer Karriere als Musikerin konnte sie zahlreiche Opernaufführungen, Konzerte und Tourneen mitgestalten; darunter viele Produktionen mit namhaften Künstlern und Künstlerinnen, wie:
Sir Simon Rattle, Nikolaus Harnoncourt, Daniel Barenboim, Simone Young, Fabio Luisi, Gustavo Dudamel, Waltraud Meyer, Camilla Nylund
u. v. a.
Der Einladung des Dirigenten Daniel Barenboim folgend, spielte Amal Reich eine Zeitlang im West-Eastern Divan Orchestra. Nach wie vor fühlt sie sich diesem Projekt und der Philosophie eines friedlichen und respektvollen Miteinanders aller Menschen tief verbunden.
Amal Reich absolvierte ein Musiktheater-Praktikum an der Staatsoperette Dresden.
Sie war außerdem Regiehospitantin bei Nikolaus Lehnhoff („Elektra“, Salzburger Festspiele 2010) und Peter Konwitschny („Les Huguenots“, Semperoper Dresden 2019).
Um ihr Wissen zu überprüfen und zu erweitern, besuchte sie als Gasthörerin Vorlesungen im Studiengang Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Zusätzlich zu ihrer musikalischen Ausbildung studierte Amal Reich „Kultur+Management“ und schloss diesen Studiengang mit dem Master of Arts ab.
Seitdem arbeitet sie im Tom Pauls Theater Pirna als Theatermanagerin.
Seit 2021 bringt Amal Reich als Autorin und Regisseurin eigene Musiktheater-Produktionen auf die Bühne.
Mit dem Musiktheater hat sich Amal Reich von Kindesbeinen an auf verschiedenen Ebenen intensiv auseinandergesetzt – als Musikerin, als Autorin, als Regisseurin, als Managerin und natürlich als Zuschauerin. Während Ihrer Schul- und Studienzeit besuchte sie regelmäßig und leidenschaftlich gern die Berliner Opernhäuser. Besonders begeisterten sie damals die Inszenierungen von Harry Kupfer und Ruth Berghaus.
Hier begann auch ihr Interesse an den Schriften und am Wirken von Walter Felsenstein. Seine Ideen von den eigenverantwortlichen Sänger-Darstellern, der immer wieder aufs Neue gewonnenen tiefsten Werkkenntnis und den eben daraus abgeleiteten, unkonventionellen, vorurteilsfreien und uneitlen Aufführungsabsichten prägen die Arbeitsweise der Regisseurin.
Amal Reich lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Dresden.
My name is Amal Reich
I am a stage director, author and musician.
My enthusiasm for music and theatre began in my early childhood, when began listening to my mother’s vinyl opera records. I would listen to these legendary recordings so frequently, that I knew all the parts and could sing along with them — and would — over and over again.
When I was five years old, I started playing the violin. Later I studied at the Hanns Eisler School for Music in Berlin. During my career as a violinist, I was fortunate to play in great orchestras, such as the Berliner Philharmoniker, Staatskapelle Berlin, and Sächsische Staatskapelle Dresden.
To pursue my interest in the business aspects of the cultural industry, I studied „Culture+Management“ at the Dresden International University. Opera and other forms of music-theatre combine many things that I hold dear.
As of 2021 I have started creating and staging my own productions. An exciting journey has begun …